4 MIN. LESEZEIT

Ausbildung und Qualifikation im Bereich Kältetechnik

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Kälte- und Klimatechnik gehört zu den spannendsten und zukunftssichersten Branchen unserer Zeit. Sie spielt eine zentrale Rolle bei Themen wie Energieeffizienz, Klimaschutz, Lebensmittelsicherheit und Gebäudetechnik – und wird in den kommenden Jahren noch weiter an Bedeutung gewinnen.

Für alle, die auf der Suche nach einem Beruf mit Technik, Verantwortung und Perspektive sind, bietet die Ausbildung im Bereich Kältetechnik hervorragende Chancen. Ob als Schulabgängerin oder Schulabgänger, Quereinsteiger oder technikbegeisterter Mensch – der Weg in diese Branche lohnt sich.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über Ausbildungswege, fachliche Schwerpunkte, Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen – damit Sie genau wissen, ob der Einstieg in die Kältetechnik auch für Sie der richtige Schritt ist.

Ausbildungswege: So werden Sie Mechatroniker/in für Kältetechnik

Die klassische Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in für Kältetechnik dauert in der Regel 3,5 Jahre und findet im dualen System statt – also mit einem Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule. Dort erwerben Sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten direkt im Berufsalltag.

Inhalte der Ausbildung:

  • Installation und Wartung von Kälte- und Klimaanlagen
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Arbeiten mit verschiedenen Kältemitteln
  • Elektrische Anschlusstechnik
  • Energie- und Umwelttechnik
  • Kundenbetreuung und Beratung

Die Grundvoraussetzung ist meist ein Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss. Wichtig sind handwerkliches Geschick, technisches Interesse, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein – denn in der Kältetechnik geht es oft um präzise, sicherheitsrelevante Systeme.

Wenn Sie sich für moderne Technik begeistern und nicht jeden Tag am selben Platz arbeiten möchten, ist diese Ausbildung wie für Sie gemacht.

Fachliche Schwerpunkte: Vielseitig und hochaktuell

Die Kältetechnik ist ein vielfältiges Berufsfeld, das weit über die Vorstellung „Kühlschrank reparieren“ hinausgeht. Sie arbeiten in Bereichen, die maßgeblich zur Funktion moderner Infrastruktur beitragen:

  • Supermarktkühlungen
  • Industrieanlagen
  • Klimasysteme in Büro- und Geschäftsgebäuden
  • Wärmepumpentechnik in Privathaushalten
  • Labortechnik, Medizin- und Pharmabranche

Besonders spannend ist die Verbindung aus Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik und Umwelttechnik. Die Systeme, mit denen Sie arbeiten, sind häufig automatisiert und verlangen präzise Abstimmung und technisches Verständnis – genau das macht die Arbeit so abwechslungsreich und anspruchsvoll.

Karriereentwicklung: Ihre Perspektiven nach der Ausbildung

Nach Ihrer erfolgreichen Ausbildung stehen Ihnen viele Wege offen. Die Branche sucht qualifizierte Fachkräfte – und belohnt Know-how, Einsatz und Weiterbildungsbereitschaft mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten.

Mögliche Karrierewege:

  • Fachmonteur/in oder Servicetechniker/in
  • Meister/in im Kälteanlagenbauerhandwerk
  • Techniker/in im Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik

Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Marenbach haben selbst diesen Weg durchlaufen – vom Azubi zum Projektleiter, zur Führungskraft oder Ausbilderin. Wenn Sie motiviert sind, fördern wir Sie – individuell und zielgerichtet.

Gehalt und Arbeitsbedingungen: Solide, fair und zukunftsfest

Die Kältetechnik ist nicht nur spannend, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Schon während der Ausbildung erhalten Sie ein überdurchschnittliches Gehalt, das jährlich steigt.

Durchschnittliche Ausbildungsvergütung (brutto, Stand 2025):

  • 1. Ausbildungsjahr: ca.  845 €
  • 2. Ausbildungsjahr: ca.  951,08 €
  •  3. Ausbildungsjahr: ca.  1088,10 €
  •  4. Ausbildungsjahr: ca.  1128,40 €

Nach der Ausbildung steigen Sie mit einem Bruttogehalt von rund 2.800 € bis 3.400 € pro Monat ein – mit steigender Tendenz durch Erfahrung oder Zusatzqualifikationen. Wer sich später weiterbildet, kann auf Gehälter von 4.000 € und mehr kommen.

Auch die Arbeitsbedingungen können sich sehen lassen: Sie arbeiten mit modernen Werkzeugen, in einem vielseitigen Beruf und an wechselnden Orten – kein Tag gleicht dem anderen. Gleichzeitig sind Sie Teil eines gefragten Berufsfelds mit hoher Arbeitsplatzsicherheit und echter Sinnhaftigkeit.

Zertifizierungen und Weiterbildung: Schritt für Schritt zur Fachkraft von morgen

In der Kältetechnik ist Lernen nie „abgeschlossen“. Neue Technologien, gesetzliche Regelungen (z. B. im Umgang mit Kältemitteln) oder steigende Anforderungen in Sachen Energieeffizienz machen regelmäßige Weiterbildungen unverzichtbar.

Typische Qualifikationen:

  • Sachkundenachweis nach der F-Gase-Verordnung
  • Schulungen zu CO₂- und Propan-Kältemitteln
  • Zertifizierte Kurse in Wärmepumpentechnik
  • Meisterschule (Vollzeit oder berufsbegleitend)
  • Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker/in

Wir bei Marenbach unterstützen Sie aktiv dabei, sich weiterzuentwickeln – fachlich wie persönlich. Denn wir glauben: Kompetente Mitarbeitende sind das Fundament eines starken Unternehmens.

Fazit: Starten Sie Ihre Karriere in einer Branche mit echter Zukunft

Wenn Sie eine Ausbildung suchen, bei der Sie:

  • modernste Technik erlernen,
  • abwechslungsreich arbeiten,
  • Verantwortung übernehmen können,
  • gut verdienen
  • beste Perspektiven für die Zukunft haben,

…dann ist der Bereich Kälte- und Klimatechnik genau das Richtige für Sie.

Dieser Beruf verbindet Handwerk, Technik, Umweltbewusstsein und Karrieremöglichkeiten wie kaum ein anderer. Und: Die Branche sucht Sie – motivierte Talente, die mit anpacken und etwas bewegen möchten.

Interessieren Sie sich für eine Ausbildung oder Karriere in der Kältetechnik?

Haben Sie Fragen zum Einstieg, möchten ein Praktikum machen oder mehr über unsere Ausbildungsangebote erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!

Mitarbeiter von Kältetechnik Marenbach mit einer Klimaanalage, symbolische Darstelleung für Ausbildung und Qualifikation im Bereich Kältetechnik

Marenbach Kälte-Klima-Technik – Ihr Ausbildungsbetrieb mit Zukunft

Wir bilden aus – mit Leidenschaft und Verantwortung. Als regional verwurzelter, innovativer Fachbetrieb bieten wir Ihnen:

  • Einen sicheren Ausbildungsplatz mit Übernahmechance
  • Persönliche Betreuung durch erfahrene Ausbilder
  • Ein starkes Team und abwechslungsreiche Projekte
  • Zugang zu modernster Technik und echtem Praxiswissen
  • Unterstützung bei Weiterbildung und Entwicklung

Starten Sie Ihre Karriere mit uns – bewerben Sie sich jetzt oder informieren Sie sich unverbindlich!

Hier findet ihr weitere interessante Blogbeiträge.
Und um keine spannenden Themen zu verpassen, folgt uns doch einfach auf Instagram!

Weitere Beiträge

© Marenbach Kälte-Klima-Technik GmbH – Alle Rechte vorbehalten | | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | designed with ♥ by Die Erfolgsbringer
crossmenuchevron-down